Zuallererst Freude an und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und ein Thema, für das Du brennst. Bei all unseren Akademien steht die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen im Zentrum. Sie machen im geschlossenen System einer Akademie Erfahrungen, die sie in dieser Intensität sonst eher nicht machen. Das passiert auch in der Zusammenarbeit in den Kursen und Projekten, aber nicht nur dort. Als Teil des Teams fungierst Du auch als Vorbild im fachlichen und menschlichen Sinn und vertrittst gemeinsame Werte und Ziele für die Akademie.
In allen Akademien gilt es für Teamende, sich Stück für Stück im Kursverlauf zurücknehmen und Verantwortung an die Teilnehmenden abzugeben.
Während die Deutsche SchülerAkademie (DSA) und die JuniorAkademie Neuerburg auf intellektuelle Herausforderung und Themenerschließung auf Universitätsniveau setzen, kommen die Teilnehmenden der Talent- und VorbilderAkademien von allen Schulformen. Bei der TalentAkademie können Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen sich und ihre Fähigkeiten in einem Projekt theoretisch und praktisch ausprobieren. Die VorbilderAkademie, entstanden als Orientierungs-Angebot für Jugendliche mit Migrationshintergrund, hat sich im Laufe ihres 11-jährigen Bestehens zu einem Format für alle Jugendlichen, die Bildungsvorbilder brauchen, entwickelt. Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse aller Schulformen arbeiten hier mit ihren Kursleitenden an ihren persönlichen und beruflichen Optionen und nähern sich ihren eigenen Möglichkeiten über den Austausch mit Vorbildern an.
Wenn Du Dich für eine Kurs- oder Projektleitung in einem der Formate interessierst, solltest Du nach Möglichkeit mindestens 25 Jahre alt sein und dich mit einem Themenfeld beschäftigen, das Du mit den Teilnehmenden weiter erschließen kannst. Für eine Mitarbeit bei der Deutschen SchülerAkademie oder der JuniorAkademie Neuerburg solltest Du eine abgeschlossene Hochschul-/Berufsausbildung haben.
Eine besondere Stellung in den Akademien nimmt die Musik ein, die nicht nur Teilnehmende sondern auch Kursleitende gestalten. In fast jeder Akademie gibt es eine kursübergreifende Musikleitung, die Chor, Band, Stimmbildung, Dirigiertechnik u.v.m. initiiert und begleitet. Am Ende der Akademie wird das Ergebnis dieser musikalischen Arbeit von den Teilnehmenden dargeboten.
Musik während der Akademie bietet für alle Akedemieteilnehmenden einen gemeinsamen Raum, für fast alles, was musikalsich denkbar ist. Wir freuen uns über Dein Interesse, Dich als Musiker oder Musikerin mit Deinen Ideen während einer Akademie einzubringen.
Alle Akademien werden vom Bereich Akademien bei Bildung & Begabung organisiert und vorbereitet und von einem Team (bestehend aus der Akademieleitung, den Kurs- und Projektleitenden, der/dem Musikverantwortlichen und manchmal auch einer Workshopverantwortlichen) durchgeführt. Bei der Zusammenstellung der Teams achten wir auf die notwendige fachliche und pädagogische Qualifikation und bereiten vom Erstgespräch bis zum Auswertungsgespräch auf die Akademie vor. Wir verstehen jede Akademie als eigene Organisation, die entwickelt werden will und unterstützen Schritt für Schritt mit verschiedenen Schulungen, mit dem gemeinsamen Vorbereitungstreffen (VBT) zum Teambuilding und bei der Planung der Kurse und Projekte.
Die meisten Kurse/Projekte (mit Ausnahme der VorbilderAkademie) werden von zwei Personen geleitet. Wenn Du also eine Co-Kursleitung im Auge hast, sprich sie am besten gleich an und bewerbt Euch gemeinsam.
Dich erwartet eine einzigartige Erfahrung – Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit hochmotivierten Jugendlichen an Themen, die Euch begeistern. Als Teil des Akademieteams wirst Du auch in Deinen kommunikativen und Führungskompetenzen gestärkt. Diese herausfordernde Erfahrung erweist sich für die eigene berufliche Tätigkeit als sehr nützlich. Wir vergüten Deinen Einsatz mit einem Honorar.
Wenn Du im im nächsten Jahr dabei sein möchtest, nimm bitte einfach Kontakt zu uns auf. Wir schicken Dir dann weitere Informationen und Du erhältst die Möglichkeit, über ein Onlineportal ein Angebot mit dem geplanten Kurs-/Projekttitel oder einer anderen Mitarbeit zu den Wunschterminen/Standorten abzugeben. Wir melden uns dann i.d.R. bis Jahresende zurück, zu einem Kennenlerngespräch, besprechen Fragen und Erwartungen, bevor wir die Kurse und Projekte etc. für das kommende Jahr festlegen.
Wir bitten Interressierte, sich weiterhin bis zum Jahresende bei uns zu melden.
So erreichst Du uns (auch zum Kennenlernen und bei Fragen zu den einzelnen Formaten, Aufgaben, Abläufen etc.):
Deutsche SchülerAkademie und JuniorAkademie Neuerburg:
info@deutsche-schuelerakademie.de oder 0228 / 959 15-40
Talent- und VorbilderAkademie:
talentakademie@bildung-und-begabung.de oder vorbilderakademie@bildung-und-begabung.de oder 0228 / 959 15-47
Wir freuen uns auf Deine Mail oder Deinen Anruf!