Kurs 2.3
Leitungsbahnen im Fokus

Mit Mikroskopie Menschen und Pflanzen verstehen

Zur Akademie Waldenburg 2023-2
20.07. - 05.08.2023

Leitungsbahnen sind lebenswichtige Strukturen für komplexe Organismen. Das Blutgefäßsystem des Menschen ermöglicht den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, aber auch Mediatoren des Immunsystems und Hormone werden über das Blut verteilt. Ohne die Leitungsbahnen, durch die das Blut fließt, könnte die “Kommunikation” innerhalb des Organismus nicht funktionieren. Der Kurs wird Struktur und Funktion dieses lebensnotwendigen Systems erarbeiten und welche Folgen krankheitsbedingte Veränderungen haben können. Auch Pflanzen sind auf Stofftransport angewiesen: Wasser und gebildete Kohlenhydrate werden von ihrem Aufnahme- oder Entstehungsort in der ganzen Pflanze verteilt. Die evolutionäre Entwicklung von Leitgeweben hat den ersten Landpflanzen eine effiziente Stoffaufnahme und -transport ermöglicht und war damit Entstehungsvoraussetzung für die heutige Vielfalt der Pflanzen. Der Kurs wird diese Evolution nachvollziehen und Transportmechanismen durch das pflanzliche Gewebe erarbeiten.

Mit welchen Techniken werden diese komplexen Systeme erforscht? Neben der biologischen und medizinischen Anwendung beschäftigt sich der Kurs auch mit der technischen Ebene der Mikroskopie. Theoretisch und praktisch erarbeiten die Teilnehmenden Möglichkeiten und Grenzen der Lichtmikroskopie und erhalten Einblick in weitere Mikroskopie-Methoden.

Im Kurs wechseln sich Phasen aus Theorie und Praxis ab. Teilnehmende eignen sich Wissen aus Fachliteratur an, diskutieren und präsentieren Ergebnisse und folgen Vorträgen von anderen Teilnehmenden und der Kursleitung. Mikroskopische Präparate werden angefertigt, mikroskopiert und ausgewertet. Weiterführende eigene Interessen und Ideen können verfolgt werden. Für den Einstieg bereiten die Teilnehmenden im Vorfeld der Akademie ein Referat vor.

Die Kursleitung