Kurs 3.2
Am Ende wird alles Blut
Über die Physiologie des Blutkreislaufs
Zur Akademie Grovesmühle 2023-3
20.07.
-
05.08.2023
Der menschliche Körper besteht nach gängigen Schätzungen aus ca. 30.000.000.000.000 (30 Billionen) Zellen. Etwa 80% davon sind Blutzellen, die täglich durch unseren Körper zirkulieren und auf vielfältige Weise zum Überleben unseres Organismus beitragen. Dabei könnten ihre Funktionen und Erkrankungen unterschiedlicher nicht sein: Wieso sucht man eine Helminthe bei Eosinophilie? Wann ist eine Plasmapherese oder eine allogene Stammzelltransplantation indiziert? Und warum sind Herzohren bei Vorhofflimmern so gefährlich?
Entlang der verschiedenen Stationen des Blutflusses und mit besonderem Fokus auf das Thema „Blut“ erarbeiten sich die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis des menschlichen Kreislaufs.
Der Kurs thematisiert die Blutbildung, zelluläre und nichtzelluläre Blutbestandteile, beteiligte Organsysteme (Herz, Lunge) und wie man diese in der Klinik untersuchen kann. In Kurzpräsentationen stellen sich die Teilnehmenden gegenseitig strukturelle und funktionelle Grundlagen vor, die im Kurs um physiologische Aspekte ergänzt und durch praktische Experimente veranschaulicht werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer messen ihre eigene Lungenfunktion und Herzaktion und fertigen Blutausstriche an. Die Gruppe ergründet den Einfluss alltäglicher Situationen auf den Kreislauf und wertet die erhobenen Daten aus.
Die Kursteilnehmenden besprechen des Weiteren ausgewählte Krankheitsbilder, um erarbeitete Inhalte zu verknüpfen und deren praktische Relevanz zu diskutieren.
Vorkenntnisse: Für den Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Experimenten ist erwünscht. Kurze Präsentationen zum Themeneinstieg erarbeiten die Teilnehmenden im Voraus.

Ein gefärbter Knochenmarkausstrich, auf dem verschiedene Zellen der Blutbildung abgebildet sind. (Quelle: CC0 PHIL CDC/Dr. Gordon D. McLaren, ID=2657, https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=2657)
Die Kursleitung

