Kurs 6.1
Big Bang Math
Die Mathematik des frühen Universums
Zur Akademie Torgelow 2023-6
20.07.
-
05.08.2023
Stell dir vor, du begibst dich auf eine Reise zu den Grenzen der Raumzeit, als unser Universum vor knapp 14 Milliarden Jahren wie aus dem Nichts in Erscheinung trat: Der Raum selbst ist gerade erst entstanden und expandiert doch schon um dich herum in alle Richtungen. Das Thermometer zeigt eine Temperatur an, die milliardenfach heißer ist als jede Sonne. Nach knapp einer Minute hat sich die Umgebung so sehr verdünnt und dadurch abgekühlt, dass aus dem dichten Elementarteilchen-Plasma die ersten Elemente entstehen. Nicht mehr lange, dann werden sich die ersten Gaswolken um Ansammlungen dunkler Materie zusammenfinden. Es folgt die Entstehung von unzähligen Sternen und Galaxien und nicht zuletzt von einer gewissen Lebensform, die sich den Kopf über den Anfang der Welt zerbricht.
Zugegeben: Es ist gar nicht so leicht, sich das alles vorzustellen. Um trotzdem die Ursprünge unseres Universums greifbar zu machen, verwendet die Physik die Sprache der Mathematik – mit bemerkenswertem Erfolg. Damit die Kursteilnehmenden dieses harmonische Zusammenspiel der beiden Disziplinen kennenlernen, erhalten sie erste Einblicke in das kosmologische Standardmodell und in aktuelle Forschungsergebnisse der Teilchenphysik. Außerdem erarbeiten sie sich die Fähigkeit, selbständig Differentialgleichungen aufzustellen und zu lösen - sei es auf dem Papier oder mit Hilfe eines Computers. Dazu sind erste Programmiererfahrungen und Grundkenntnisse der Differential- und Integralrechnung hilfreich, jedoch nicht erforderlich.
Ein weiteres Kursziel ist es, die deutsche Wikipedia-Seite um allgemeinverständliche Einträge zu Kursinhalten zu ergänzen und einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen zu erhalten. Dafür ist es von Vorteil, keine Berührungsängste mit englischsprachigen Texten zu haben.

Eine Simulation aus dem Illustris-Projekt, das die Entwicklung der kosmischen Verteilung sichtbarer macht und dunkle Materie durch den Einsatz von Supercomputern modelliert. (Quelle: Illustris Collaboration)
Die Kursleitung

