Kurs JGW-2.4
Krebs und das Immunsystem

Einführung in einen molekularen Überlebenskampf

Zur JGW-Akademie Papenburg 2023-2
04.08. - 15.08.2023

Der menschliche Organismus ist ein einzigartiges Netzwerk aus Zellen, welches sich selbst über komplexe molekulare Signalwege steuert und reguliert. Die Krebsentstehung stellt dabei ein gravierendes Beispiel für einen Ausfall dieser Regulation dar. Das Immunsystem kann allerdings auch nach Entstehung von Krebszellen eine Ausbreitung verhindern. Neben der Bekämpfung körperfremder Erreger kann das körpereigene Abwehrsystem auch die eigenen Zellen kontrollieren. Doch wie genau entsteht eine Krebszelle? Und mit welchen molekularen Mechanismen erkennt das Immunsystem diese? Solche und weitere Fragen bilden die Motivation der gemeinsamen Kursarbeit.

Zunächst werden die molekularbiologischen Grundlagen des Immunsystems gemeinsam erarbeitet. Dabei wird ein zentrales Augenmerk auf die Signalverarbeitung von Zellen gelegt. Im weiteren Verlauf untersuchen die Teilnehmenden die Grundlagen der Krebsentstehung anhand von englischsprachigen Originalpublikationen. In diesem Abschnitt wird der Kurs auch den Aufbau und die Struktur wissenschaftlicher Veröffentlichungen und ihrer Fragestellungen analysieren.

Anhand von digitalen Mikroskopiepräparaten werden die Teilnehmenden die zellulären Vorgänge der Krebsentstehung und der Immunantworten des Körpers anschaulich ergründen.

Im letzten Kursabschnitt liegt ein besonderes Augenmerk auf der Tumorimmunologie und neuen Therapieansätzen zur Krebsbekämpfung. Hierbei werden wissenschaftliche Praktiken, wie die Datenbankrecherche und die Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, erarbeitet.

Die Kursleitung