Kurs JGW-2.5
Zwischen Befähigung und Unterwerfung

Eine philosophische Untersuchung zum Phänomen der Technik in der Gesellschaft

Zur JGW-Akademie Papenburg 2023-2
04.08. - 15.08.2023

Unser Alltag ist geprägt von Technik: Mit Navigationsapps orientieren wir uns in unbekannter Umgebung, in den sozialen Medien werden uns die Ereignisse der globalen Welt ständig präsent gehalten und die große Liebe wartet womöglich hinter nur noch einem Swipe. Doch beschreiben diese Beispiele bereits vollumfänglich den Begriff der Technik? Ist Technik ausschließlich Mittel zum Zweck, wie es diese Beispiele suggerieren? Inwiefern unterscheiden sich die Entwicklung und Nutzung von Techniken? Und sind wir als Konsumierende letztlich bereits selbst technische Produkte?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Kurs mit dem Ziel, Technik philosophisch greifbar zu machen und die Teilnehmenden eigene kritische Positionen entwickeln zu lassen. Ausgehend von alltäglichen Phänomenen setzt sich der Kurs deshalb anhand von beispielhaften philosophischen Texten (u.a. Blumenberg, Adorno, Benjamin) mit dem Begriff der Technik und deren Rolle in der Gesellschaft auseinander. Die Teilnehmenden sollten die Bereitschaft mitbringen, längere Textpassagen in deutscher und englischer Sprache zu lesen, um anschließend in einem gemeinsamen Diskurs verschiedene Perspektiven auf das Thema zu ergründen.

Die Kursleitung