Kurs JGW-2.6
Corona and Beyond

(Inter)nationales Gesundheitsrecht und Grundrechtsschutz

Zur JGW-Akademie Papenburg 2023-2
04.08. - 15.08.2023

Die SARS-CoV-2-Pandemie hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Von jetzt auf gleich stand vieles still, Krankenhäuser waren überfüllt und der Alltag völlig anders. Staaten haben die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, Maskenpflichten eingeführt und Bußgelder verhängt, wenn sich nicht an die neuen Regeln gehalten wurde. Regeln, durch die eine Vielzahl von Menschen gerettet werden konnte.

Doch diese Beschränkungen führen auch zu der Frage, ob es Verbesserungspotential in den Maßnahmen gibt. Wie können wir als Staaten und Staatenorganisation lernen und den größtmöglichen Grundrechtsschutz bei ähnlichen Szenarien garantieren? Wie können Staaten besser miteinander kooperieren, um einen breiten Gesundheitsschutz der Bürger:innen zu gewährleisten?

In diesem bilingualen (Deutsch, Englisch) Kurs werden die Teilnehmer:innen zunächst etwas über das internationale Gesundheitsrecht und die Verbindung zu Menschenrechtsgarantien erfahren. Im Fokus steht u.a. die World Health Organization (WHO) und ihre Rolle in der Bekämpfung der Pandemie. Gefragt wird, ob es einen universellen Anspruch auf Gesundheitsschutz gibt und inwiefern die eigenen Menschenrechte zur Bekämpfung der Pandemie eingeschränkt werden können. Im zweiten Teil wird ein Blick auf das nationale Recht geworfen. Die Teilnehmer:innen lernen Gesetzgebungskompetenzen und -verfahren kennen und beleuchten das föderale System. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden analysiert und weiterführende Ansätze erarbeitet.

Der Kursinhalt wird mittels Präsentationen, Diskussionen und Simulationen vermittelt. Die Teilnehmer:innen führen Gerichtsverhandlungen und Sicherheitsratssitzungen durch. Voraussetzungen: Ein Teil des Kurses wird in englischer Sprache durchgeführt. Freude am Lesen englischsprachiger Literatur und an Diskussionen auf Englisch (Schulniveau) sollten mitgebracht werden.

Die Kursleitung