Kurs C.2
Fundamente eines Weltreichs
Theorie und Praxis der Staatskunst für „Alles unter dem Himmel“
Zur Schülerakademie China 2023
12.08.
-
27.08.2023
50 shades of statecraft — im alten China gab es viele verschiedene Möglichkeiten, politische Macht aufzubauen, auszuüben und zu bewahren.
Wir werden uns gemeinsam einige dieser Mechanismen erarbeiten, beispielsweise die Machtkonstruktion über einflussreiche Texte oder durch religiöse und philosophische Legitimation. Das chinesische Kaiserreich überspannte eine riesige Fläche und hatte auch damals schon eine große und heterogene Bevölkerung. Wie wurde dieses Reich geschaffen, wie zusammengehalten?
Wir möchten Euch die Relevanz von Texten als Stütze der Verwaltung, die Verschiedenheit der politischen Anschauungen und ihr Zusammenspiel oder ihren Widerstreit, und die Konstanten und Brüche der machtpolitischen Verhältnisse über die chinesische Geschichte hinweg näherbringen. Am Schluss steht ein Brückenschlag in die Jetztzeit, in der weltweit noch immer Monarchie zur soft power zahlreicher Staaten gehört.
Wir werden Stimmen aus dem alten China anhand übersetzter Quellentexte zu Wort kommen lassen, uns anhand von Fallbeispielen in die Vergangenheit hineinversetzen, und historische Entwicklungen diskutieren. Ihr werdet Gelegenheit haben, euch allein oder zu mehreren eigenständig Wissen je nach Interessenslage zu erarbeiten und mit der Gruppe zu teilen.
Toll wäre es, wenn Ihr Euch vorab noch etwas einführende Lektüre zum Thema chinesische Geschichte zu Gemüte führen könntet, die wir noch zur Verfügung stellen. Da wir viel mit Übersetzungen arbeiten werden, müsst Ihr natürlich kein Chinesisch können, aber Ihr werdet mit Sicherheit Gelegenheit haben, mit Euren English skills zu flexen! Wir freuen uns auf Euch!
Die Kursleitung

