Kurs C.3
Soldat, Spionin, Straßenfeger: Geschichte(n) Chinas im 20. Jahrhundert erzählen
Zur Schülerakademie China 2023
12.08.
-
27.08.2023
Meistens wird die Geschichte Chinas erzählt als Geschichte von mächtigen Männern wie dem chinesischen Kaiser oder Staatschefs wie Mao Zedong und Xi Jinping. Wie lässt sich diese Geschichte neu oder anders erzählen? Im Kurs analysieren die Teilnehmenden wesentliche Ereignisse der chinesischen Geschichte von 1900 bis zur Jahrtausendwende aus unterschiedlichsten Perspektiven. Wie erlebte eigentlich die chinesische Bevölkerung das 20. Jahrhundert? Während des Kurses entwerfen die Teilnehmenden gemeinsam die Geschichte einer fiktiven chinesischen Familie, schlüpfen dabei in die Rolle verschiedener Familienmitglieder und erzählen auf der Grundlage von historischen Quellen und wissenschaftlicher Darstellungen deren Erlebnisse. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich man auf bedeutende Ereignisse und Trends wie zum Beispiel die Revolution 1911, den Zweiten Sino-Japanischen Krieg, die Kulturrevolution oder die Proteste 1989 blicken und diese bewerten kann. Diese verschiedenen Sichtweisen bereiten die Kursteilnehmenden im Laufe der Akademie multimedial auf und präsentieren ihre Ergebnisse. Neben Hintergrundwissen zur modernen chinesischen Geschichte vermittelt der Kurs auch Kompetenzen im Umgang mit Medien und dem Recherchieren. Gemeinsam diskutieren die Kursteilnehmenden, was Geschichte eigentlich ist, wer Geschichte schreibt und in welcher Form Geschichte geschrieben werden kann. Voraussetzungen für die Teilnahme ist die Bereitschaft auch längere englischsprachige Texte zu lesen.
Die Kursleitung

