Kurs C.4
Chinesische Wirtschaftspolitik seit 1980
Zur Schülerakademie China 2023
12.08.
-
27.08.2023
„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“ (Lao Tzi)
Auf den Spuren des Geheimnisses exorbitanten wirtschaftlichen Wachstums begeben sich die Teilnehmenden auf eine Zeitreise und werden die wirtschaftliche Entwicklung Chinas sowie den Wandel des chinesischen Wirtschaftsmodells von 1980 bis heute erforschen und analysieren.
Dabei beantwortet der Kurs unter anderem die Frage: Wie ist es der Volksrepublik gelungen, in nur 40 Jahren von einem Entwicklungsland zu einer der größten Volkswirtschaften der Moderne aufzusteigen? Der Kurs richtet sich folglich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für Wirtschaftspolitik, geschichtliche Hintergründe und die Zusammenhänge von Wirtschaft und Politik in China interessieren. Im Einzelnen werden die unterschiedlichen Wirtschaftsprogramme, Fünf-Jahres Pläne und Ideen der Staatspräsidenten, aber auch internationale Gegebenheiten, Konflikte und Entwicklungen eine Rolle spielen. Ziel des Kurses ist es somit, den Teilnehmenden einen Eindruck vom wirtschaftlichen Wandel in China zu geben und sowohl theoretisches Wissen über Wirtschaftsmodelle und volkswirtschaftliche Theorien zu vermitteln als auch praktisches Wissen zu vertiefen, anzuwenden und die chinesische Wirtschaftspolitik zu verstehen.
Neben Diskussionen, Partner- und Gruppenarbeiten und der Arbeit mit interaktiven Werkzeugen wird es eine Vielzahl an Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft geben, die den Teilnehmenden zusätzliche Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen geben.
Die Kursleitung

