Alle Informationen zum Format
Zielgruppe und Nutzen
Alle Jugendlichen brauchen Orientierung – aber nicht alle haben Zugang zu der Förderung, die sie brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten. Die VorbilderAkademie bietet einen solchen Zugang und richtet sich an Jugendliche der 9. und 10. Klasse aller Schulformen und aus Integrations- und Vorbereitungsklassen (Alter ca. 15-18 Jahre).
Bei der Akademie haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Stärken und Talente zu entdecken und auszuloten, wie es nach der Schule weitergehen kann. Vorbilder, wie sie ihren Weg gemeistert und dabei auch Schwierigkeiten überwunden haben. Die VorbilderAkademie bietet Raum für echte, konstruktive Begegnungen zwischen Jugendlichen mit diversen kulturellen und sozialen Hintergründen. Sie fördert das Engagement von Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Lebenslagen und trägt nachhaltig zu ihrer Integration in Bildung, individuelle Förderung und Gesellschaft bei.
Vorbilder
Ein zentrales Element der Akademie ist das Thema „Vorbilder“. Bereits mit der Bewerbung überlegen sich die Jugendlichen, wer für sie ein Vorbild ist und was sie als vorbildlich empfinden. Junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und mit vielfältigen Ausbildungshintergründen bilden das Leitungsteam der Akademie und stehen als ständige Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem werden Gäste zur Akademie eingeladen, die – ebenso wie die Teilnehmenden – Hürden gemeistert haben: Menschen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erzählen von ihrem Werdegang, Studierende und Auszubildende über ihre Bildungswege. Zum Abschluss der Akademie überlegen die Teilnehmenden, wo und wie sie selbst Vorbild sein können.
Konzept
Ob Robotik, Klimaschutz, Medien oder Schauspiel: Mit ihrer Bewerbung wählen die Teilnehmenden einen Kurs zu einem Thema, das sie interessiert. Im Laufe der Akademie können sie sich in diesem Kurs ausprobieren, ein neues Themenfeld kennenlernen und ihr Wissen gemeinsam mit anderen Jugendlichen vertiefen. Ergänzt werden die Kurse durch verschiedenen Workshops, in denen die Teilnehmenden wichtige Softskills stärken und Fähigkeiten wie zum Beispiel Auftreten, Zeitmanagement, Lerntechniken oder Teamarbeit trainieren, aber auch eigene Aktivitäten anbieten und ihr Wissen so an andere weitergeben. Bei einer Exkursion in einen Betrieb und/oder zu einer Universität erhalten die Jugendlichen Informationen zu unterschiedlichen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Außerdem erfahren sie mehr daüber, welche Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten es für sie gibt.
Für das Jahr 2023 planen wir die Akademien aufgrund der weiterhin nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie unter Berücksichtigung eines Hygiene-Konzepts. Es orientiert sich an den in Deutschland geltenden gesetzlichen Regelungen und enthält demnach keine 2G+-Vorgaben. Wir behalten uns vor, von allen Beteiligten vor Anreise einen negativen Test zu verlangen und, sollte das Infektionsgeschehen dies erfordern, während der Akademie auf der Durchführung von Selbsttests und Mund-Nasen-Schutz zu bestehen.
Ablauf
Die VorbilderAkademie dauert 8 Tage.
Ein typischer Tag startet mit dem gemeinsamen Plenum. Vormittags geht es für die Teilnehmenden in ihren jeweils vorab gewählten Kurs: Diskutieren, experimentieren, ausprobieren – kein Akademietag ist wie der andere!
Nachmittags finden kreative und sportliche Workshops statt. Hier werden die Jugendlichen selbst aktiv: sie bieten ihre Themen an und schlüpfen in die Rolle der Workshopleitung.
An den verschiedenen Vorbilderabenden haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit spannenden Gästen ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand zu erfahren, was z.B. mit einer Ausbildung oder einem Studium auf sie zukommt oder welche unterschiedlichen Möglichkeiten ein bestimmtes Berufsfeld bieten kann. Noch mehr Orientierungswissen über Ausbildungs-, Studien- und Fördermöglichkeiten bietet der Exkursionstag an einen Uni-Campus, zu einem Ausbildungszentrum oder in ein Unternehmen.
Am Ende der Akademie gibt es eine Abschlussveranstaltung, zu der Eltern, Lehrkräfte sowie Freudinnen und Freunde der Teilnehmenden eingeladen werden. Hier präsentieren die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Kursarbeit.
Fristen & Kosten
Wichtige Fristen
- 8. März: Veröffentlichung des Programms 2023 und Anmeldestart
- 15. Mai: Anmeldeschluss für die VorbilderAkademie
- Anfang Juni: Wir geben den Bewerberinnen und Bewerbern Bescheid, ob sie einen Platz bei der VorbilderAkademie erhalten haben.
Kosten
Die Teilnahme an der VorbilderAkademie ist kostenfrei! Lediglich die Kosten für An- und Abreise müssen von den Teilnehmenden selbst übernommen werden.
Akademietermin 2023
Das sagen ehemalige Teilnehmende
„Ich nehme für mich persönlich vieles mit. Ich habe viele neue Leute kennengelernt und im Kurs und an den Abenden Neues gelernt, was mich unterstützt hat, mich besser kennenzulernen und meine Talente und persönliche Interessen herauszufinden.“
Teilnehmer digitale VorbilderAkademie 2021
„Ich weiß jetzt, dass ich wirklich Abitur machen will. Vorher wollte ich das auch, aber eher um meine Eltern stolz zu machen. Jetzt weiß ich, ich will das für mich!“
Teilnehmerin VorbilderAkademie 2019
Ihre Ansprechpartnerin
